Am 23. Mai fand der traditionelle und mittlerweile 12. Blütenlauf, eine Nordic Walking Tour des Frauen-Banking Teams, die vom Nordic Walking Team der Niedersächsischen Landesforsten geführt wurde, statt. Start und Ziel war der Sportpark Teufelstal in der Bergstadt Bad Grund. Die über 7km lange Tour führte vom Sportpark über die König-Hübich-Route zum Hübichenstein und dann in den WeltWald Harz hinein. Dort ging es über verschiedene Untergründe bergauf und -ab durch den Osmanischen Wald, vorbei an nordamerikanischen Tulpenbäumen. Auf dem Rhododendronweg konnten die Teilnehmerinnen dann die Blütenvielfalt von Azaleen und Rhododendren mit allen Sinnen genießen. Weiter ging es zum Oktogon-Pavillon. Dort warteten Elke Steinhoff und Anke Beermann von der Volksbank in Harz eG mit einer Vitamin- und Getränkeerfrischung auf die Teilnehmenden.
Bevor es in den zweiten Teil der Tour ging, gab es durch Nordic Walking-Trainerin und Physiotherapeutin Martina Anders ein lockeres Aufwärmtraining aus Ihrem „Phyneo-Programm“. Mammutbäume gab es dann am Sierraweg zu bestaunen, bevor es am Entdeckerturm nordamerikanische Wildtiere zu suchen galt. Das Highlight der Tour war der waghalsige Gang über die Hängebrücke. Passend dazu wurde von den Tourguides Wolfram Marx und Olaf Kistner der „River-Kwai-Marsch“ gepfiffen. Die mächtigen, aus Lebensbaumholz geschnitzten Totempfähle beeindruckten durch ihre indianischen Motive. Dann bog man über den Kanadaweg auch schon wieder auf den Heimweg ein. Dieser führte am Hübichenstein auf versteckten Pfaden vorbei an Zwergenhöhlen und mit einem letzten Gruß an den Adler auf der Spitze des Hübichensteins war die Freude auf das geheizte Sportheim spürbar.
Es roch dann auch schon verführerisch, als die frisch gebackenen Laugenstangen aus dem Backofen geholt und mit Bärlauchbutter bestrichen wurden. Für Elke Steinhoff, die seit vielen Jahren immer wieder kreative Termine und Aktionen für das Frauenbanking der Volksbank im Harz eG organisiert, ist der „Blütenlauf“ im WeltWald Harz stets im Jahresprogramm gesetzt, wie sie in ihrem Resümee feststellt. Das fand auch den Beifall der Teilnehmerinnen, die an diesem Abend viel über die Natur im WeltWald Harz erleben durften. Eine eigens für diese Veranstaltung gefertigte Douglasien-Plakette mit Lasergravur wird die Erinnerung wachhalten.