Blütenlauf 2017

Frauen-Banking mit Blütenduft im WeltWald

Bad Grund. Bereits zum 7. Mal war beim Frauen-Banking der Volksbank im Harz eG am
vergangenen Mittwoch das Thema „Nordic Walking Blütenlauf“ im WeltWald Harz.
Elke Steinhoff und Karen Holzapfel vom Frauen-Banking-Team konnten 50 Teilnehmerinnen
im Sportpark Teufelstal begrüßen, wo auch das Motto „Achtsamkeit“ von Tourguide
Wolfram Marx kurz erläutert wurde, der zusammen mit Olaf Kistner und Petra Wollenweber
vom Nordic Walking-Team der Niedersächsischen Landesforsten im WeltWald Harz diese
besondere Veranstaltung organisiert hatte.


„Sie sind körperlich fit und Harz und Berge sind für Sie eine Freude und keine Last? Dann
sind Sie bei uns richtig.“ Das waren die Eingangsworte und Elke Steinhoff zeigte sich erfreut,
nach nur einer E-Mail im Kundenkreis des Frauen-Bankings innerhalb weniger Tage die
Nordic Walking-Tour ausgebucht gehabt zu haben.


Motivierte Frauen beim schon traditionellen „Blütenlauf“ im WeltWald Harz in Bad Grund
nahmen das Motto „Achtsamkeit“ an. Auf der Tour wurde versucht, jeden Moment bewusst
wahrzunehmen ohne dabei „To-do-Listen“ abzuarbeiten oder auf den Kilometer- und
Höhenmeterzähler zu achten. Die Natur stand im Vordergrund. Dem gemütlich grasenden
Harzer Roten Höhenvieh wurde auf der Bergwiese zugeschaut und in einem toten Baum am
Wegesrand hörte man gerade geschlüpfte Jungspechte nach Nahrung rufen. Auch kleine
Details an Bäumen, Sträuchern und Blüten wurden achtsam neben dem Klacken der
Stockspitzen wahrgenommen.


Natürlich durfte auch wieder der Mammutbaum angefasst und mit einer Portion Mut die
wackelnde Hängebrücke über den Rabentalbach überquert und damit die Höhenangst besiegt
werden. Das schärfte die Sinne und in der Bewegung konnten Energie und Lebensfreude
geschöpft werden und die vielen Besonderheiten in der einmaligen Natur des WeldWaldes
genossen werden. Aber auch Ruhe und Entspannung fanden während der Vitaminpause an
der Stempelstelle 129 der Harzer Wandernadel an der Waldarbeiterhütte im WeltWald ihren
Platz. Ein fantastischer Fernblick bei strahlendem Sonnenschein bis ins Leinebergland gab
noch das „Tüpfelchen auf dem i“ während des Verschnaufens.
Das Hauptaugenmerk lag auf dem gemeinsamen Gruppenerlebnis in einer in dieser Form
einzigartigen Landschaft.


Die körperliche Grundfitness der Teilnehmerinnen war daher eine gute Voraussetzung, als es
nach der Pause über den japanischen Blütenweg und den Rhododendronweg mit blühenden
Azaleen und Rhododendren auch die Düfte intensiv in die Achtsamkeit aufzunehmen. Großes
Lob ging an die Niedersächsischen Landesforsten, die für die Beschaffenheit der Wege mit
ständig wechselnden Untergründen wie Laub, Gras oder auch Holzhackschnitzeln gesorgt
haben.


Am Ende der 2,5 Stunden dauernden Tour wartete Silke Kistner im Sportheim des SV
Viktoria Bad Grund im Sportpark Teufelstal mit frisch gebackenen Laugenstangen mit
hausgemachter Bärlauchbutter sowie gekühlten Getränken auf die Walking-Gemeinschaft.
Ein intensiver Gedankenaustausch schloss sich an und es gab noch ein paar Gedanken zur
„Achtsamkeit“ vom Nordic Walking-Team mit auf den Heimweg. Wiederholung im nächsten
Jahr nicht ausgeschlossen…  

Galerie