2020 - Ein Jahr, das einer Achterbahn gleicht. Nach einer erfolgreichen, lehrreichen und schönen Saison 2019/2020 zeichnet sich ab, dass mein sehr geschätzter Kollege Toni Schmidt zum Juni an den Bundesstützpunkt Oberhof wechseln und mir hauptverantwortlich den Schülerbereich übergeben wird.
Den 1. Lockdown im April 2020 haben wir, noch gemeinsam, genutzt um die Sportler, die wir zur kommenden Saison in den Jugendbereich übergeben werden, individuell mit der neuen Waffe vertraut zu machen und im Bereich der Lauftechnik zu feilen.
Den Sommer über war dann nahezu ein Regelbetrieb möglich. Wir konnten mit den Athleten draußen vielseitig trainieren und die geplanten Sommerlehrgänge im Schwarzwald sowie in der Lüneburger Heide durchführen. Die Gruppen sind nach der langen Lockdown Zeit als Gruppe und Sportler gewachsen. Und um ehrlich zu sein, da geht einem doch das Trainierherz auf: Wenn sich eine Gruppe aus jungen Athleten bei einer Paddeltour in strömendem Regen mit leuchtenden Augen zu Höchstleistungen anspornt und trotzdem als Team versteht!
Im Herbst konnte dann unter strengen Hygieneauflagen erst ein Testwettkampf in Willingen und dann der erste Wettbewerb der Serie Deutscher Schülercup in Altenberg stattfinden. Neben vielen Athleten, für die es der erste Wettkampf dieser Art war, hat in der Altersklasse 15 männlich Matti Campbell-Smith das Wochenende als Gesamtbester beenden können und kürt sich somit zum Träger des gelben Leader Trikots.
Als weitere Highlights des Sommers sind chronologisch die feierliche Verabschiedung von Toni, der Besuch des ehemaligen Weltklasse Biathleten Fritz Fischer und die Möglichkeit, die Bergmeisterschaften Cross in Wernigerode durchzuführen, zu nennen.
Mit den steigenden Coronaneuinfektionen folgt der für uns schwierigste Monat November. Die neuen Verordnungen erlauben ausschließlich Einzeltraining. Nach der anfänglich positiven Einstellung mit hoher Qualität trainieren zu können, machen sich mit der Zeit aber bald vor allem lange Tage und zerknirschte Gemüter breit. Ab dem 01. Dezember folgt dann die noch immer gültige Regelung, dass Kaderathleten in Kleingruppen trainieren können.
Die Uni findet nach einem Ausfall im April und drei tollen Wochen an der DFB Sportschule in Hennef zumeist über eine Onlineplattform statt. Doch wir wollen das Positive sehen – uns fehlen zwar der Austausch und die gemeinsame Zeit, nicht aber die vielen Stunden im Auto. Und der ein oder andere Professor, der bis dato ausschließlich mit dem Diaprojektor präsentiert hat, muss sich zu unserem Amüsieren der neumodernen Technik stellen und seine Muskeln über den Bildschirm präsentieren.
Neben vielen neuen Erfahrungen durfte ich in diesem Jahr außerdem der Jury für die Verleihung der Sterne des Sports des DOSB und den Volksbanken Reifeeisenbanken in Bronze beiwohnen.
Ich wünsche Ihnen und dem lieben Volksbank-Team viel Gesundheit und Freude in 2021!