Die Saison 2021/22 nahm im Januar nach einem, noch leicht holprigen und sehr lehrreichen, Start beim heimischen RWS Cup ihren Lauf. An allen drei weiteren Wettkampfstationen von Januar bis März durften wir am Arber im Bayrischen Wald, in Altenberg im Erzgebirge und in Ruhpolding in den Chiemgauer Alpen jeweils bei sonnigem Wetter Wettkämpfe auf nationaler Ebene bestreiten. Die Freunde darüber, dass nach dem schneereichen Corona-Winter wieder Wettkämpfe stattfinden konnten, war riesig und die Stimmung unter den jungen Sportlern entsprechend hervorragend. Die Athleten meiner Trainingsgruppe konnten sich über den ganzen Winter für ihren Trainingsfleiß belohnen. Alle erreichten persönliche Bestleistungen und setzten Trainingsschwerpunkte im Wettkampf um. Am Ende stehen die Plätze 3, 5, 6 und 8 als Top 10 Platzierungen der Gesamtwertung.
Als Höhepunkt der Harzer Biathleten konnte Albert Engelmann bei den Jugendweltmeisterschaften eine herausragende Leistung zeigen und sicherte sich bei allen 4 Start eine Medaille.
Persönlich durfte ich bei der EYOF (European Youth Olympics Festival) im März in Vuokatti (Finnland) erste internationale Erfahrungen als Trainerin sammeln.
Mit dem guten Gefühl der Saison, ging es dann in die Trainingsfreie Zeit über Ostern. Seit Anfang Mai läuft die Vorbereitung auf den kommenden Winter – wir freuen uns jetzt schon!
Strukturell verändert sich ab Mai die Situation bei uns am Stützpunkt dahingebend, dass wir nur noch zwei Trainer sind. Dadurch verändert sich auch mein Aufgabenfeld, sodass sich beispielsweise mit dem Einblick in sportpolitische Themen mein Horizont auch in diese Richtung erweitern darf.
In der Uni geht es unterdessen auf die Zielgerade der Zeit in Köln. Ende März habe ich meine Abschlussarbeit zum DOSB Diplomtrainer abgegeben. Ab dem Sommer stehen dann die letzten Prüfungen an. Ich freue mich darauf mich in den letzten Wochen, die wir noch gemeinsam in Köln studieren, mit meinen Kommilitonen auszutauschen und die letzten Präsenzphasen zu nutzen, um Beziehungen zu festigen und meine Handschrift durch Wissen weiter zu verfeinern.
Ich danke wiederum der Volksbank im Harz eG, dass Sie mir diese Ausbildung mit all ihren Facetten seit nunmehr fast 4 Jahren ermöglicht!